Philosophie meiner Hundeschule

In meiner Hundeschule steht die Individualität jedes Mensch-Hund-Teams im Mittelpunkt.
Ich bin überzeugt: Jeder Hund – und auch jeder Mensch – ist einzigartig. Deshalb arbeite ich bewusst nicht nach starren Methoden oder Standards. Stattdessen passe ich mein Training individuell an die Bedürfnisse, Erfahrungen und Stärken jedes Teams an.

Ein wertschätzender, respektvoller Umgang mit Mensch und Hund ist für mich das Fundament jeder Zusammenarbeit. Ich möchte einen Raum schaffen, in dem sich alle – unabhängig von Vorerfahrungen oder Herausforderungen – entwickeln können. Dabei spielen Humor, Leichtigkeit und Menschlichkeit eine zentrale Rolle. Denn Lernen soll Freude machen und positive Erlebnisse schaffen, die das Vertrauen zwischen Mensch und Hund nachhaltig stärken.

Gleichzeitig bin ich ehrlich, wenn es um Grenzen im Training geht. Es hilft niemandem, falsche Erwartungen zu wecken. Für mich steht Fairness im Umgang mit dem Tier immer an erster Stelle. Trotzdem bin ich überzeugt: Selbst wenn ein Hund große Herausforderungen mitbringt – es ist fast immer möglich, den Alltag zu verbessern und zumindest eine spürbare Entlastung oder Schadensbegrenzung zu erreichen.

Meine langjährige Erfahrung – besonders mit sogenannten „schwierigen Fällen“ – ermöglicht es mir, flexibel und methodenoffen zu arbeiten. Ich bin offen für viele Wege, solange sie für Hund und Mensch umsetzbar und fair sind. In meinen Kursen lege ich viel Wert auf eine klare, offene Kommunikation – nicht nur zwischen Mensch und Hund, sondern auch unter den Teilnehmenden. So entsteht ein echtes Miteinander und ein Raum, in dem sich alle wohlfühlen dürfen.

Mein Ziel: alltagstaugliche Hunde, entspannte Menschen und ein echtes Miteinander. Nicht perfekt, sondern echt.
Gemeinsam wachsen, statt funktionieren.